Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Coco

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • als Antwort auf: Helm mit drei Monaten??? #1968
    Coco
    Teilnehmer

    Hallo,

    soweit ich weiß, beginnt man eine Helmtherapie erst mit 5 Monaten.
    Ich würde aber auf jeden Fall etwas unternehmen und mich nicht vertrösten lassen.
    Uns hat man auch gesagt, daß sich das verwächst – das ist aber nicht der Fall!!!
    Wir haben die Helmtherapie mit 8 Monaten begonnen und haben die Asymmetrie bereits nach 4 Monaten von 1,9 auf 0,5 cm reduzieren können. Leider wächst der Kopf jetzt immer langsamer und wir haben leider zu spät angefangen, weil wir immer vertröstet wurden.
    Ich habe schließlich selber die Initiative ergriffen und bin auch froh darüber.
    Wir sind bei Dr. Blecher und sehr zufrieden, denn er weiß was er macht.
    Der Weg lohnt sich in jedem Fall.

    Viel Glück und alles Gute für Euch

    Coco

    als Antwort auf: mit Helm in die Krippe??? #1889
    Coco
    Teilnehmer

    Hallo Coco,
    wir sind schon laaange fertig mit dem Helm. Mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und 9 Monate alt, er hatte den Helm im Alter von 7-11 Monaten. Der Kopf ist prima geworden, zwar nicht kugelrund, aber kein Außenstehender merkt mehr was – und es war schon wirklich extrem damals. Ab und an schaue ich immer mal ins Forum rein. Mit Eurer Entscheidung liegt Ihr sicher besser. In dem Alter akzeptieren sie die Krippe meist viel problemloser als später – deshalb ist es mit der Eingewöhnung auch einfacher und kürzer. Und im Februar geht fast schon der Frühling los und die Krippenerkältungszeit wird weniger.
    Viele Grüße
    Luisa

    als Antwort auf: mit Helm in die Krippe??? #1888
    Coco
    Teilnehmer

    Hallo Luisa,

    danke für Deine Antwort.
    So werden wir es jetzt auch machen: erst ab Februar in die Krippe (wird zwar beruflich Streß mit der Eingewöhnungszeit, ist dann aber halt so) und den Helm dann ablassen.
    Ich denke, das ist ein guter Kompromiss und damit geht es mir auch besser.

    Viele Grüße und alles Gute

    Coco

    (Wie weit seid Ihr mit der Helmbehandlung?)

    als Antwort auf: Schädelasymetrie bei 16 Monate altem Kind #1874
    Coco
    Teilnehmer

    Hallo Melanie,

    uns hat man auch immer versprochen, daß sich das „verwächst“ – haha.
    Leider haben viele Ärzte von der Helmtherapie keine Ahnung und vertrösten einen nur.
    Ich habe meinem Sohn dann selbst den Helm organisiert.
    Wir sind bei Dr. Blecher in Behandlung, der aufgrund seiner Jahrelangen Erfahrung sehr sehr kompoetent ist.
    Er kann Dir sicher sagen, ob noch was geht.

    Telefonnummer von Dr. Blecher
    027712678872 : Terminvergabe
    064046977070 : Cranio Center in Lich, Kloster Arnsburg (Praxis)

    Allerdings dauert die Tragezeit immer länger, je älter das Kind ist.
    Hätten wir mit 5 Monaten angefangen, wären wir nach 3 Monaten fertig gewesen.
    Nun haben wir leider erst mit 8 Monaten angefangen und sind hoffentlich nach 7 Monaten fertig.

    Ich drücke Dir die Daumen.

    Viele Grüße

    Coco

    als Antwort auf: Gerade Helmtherapie begonnen #1869
    Coco
    Teilnehmer

    Hallo Sandy,

    ja, ich meinte, ob ihr bei Dr. Blecher seid.
    Er ist super und hat den Helm wohl mehr oder weniger erfunden.
    Den Klettverschluß hinten finde ich auch komisch – ebenso den „Knubbel“.
    Es sollte auf jeden Fall ausgeschlossen sein, daß Euer Kind eine Blockade oder so was hat, denn dann ist das ja keine Lieblingsseite, sondern die andere Seite ist ihm vielleicht unangenehm.
    Lucas lag stets auch auf der einen Seite. Aber das kam wohl daher (meinte Dr. Blecher), daß er auch schon im Bauch immer so lag und dort wenig Platz hatte und sich die Muskeln auf dieser Seite dadurch verkürzt haben und es ihm unangenehm war, sich auf die andere Seite zu drehen.

    Ich will Dich nicht beunruhigen, denn jeder Arzt ist ja wahrscheinlich von sich selbst der Meinung der beste zu sein, aber Dr. Blecher hatte allen anderen Helme, von denen er einige Beispiele auch in seiner Praxis hatte, als nicht gut bezeichnet.
    Bei ihm wärt ihr auf alle Fälle gut aufgehoben.

    Fest steht aber, daß sich ohne den Helm von alleine nichts an der Deformation ändert!

    Viel Glück und alles Gute.

    Coco

    als Antwort auf: Gerade Helmtherapie begonnen #1867
    Coco
    Teilnehmer

    Hallo Sandy,

    von wem habt ihr den Helm?
    Könnt ihr den Helm enger zumachen oder seid ihr schon am Anschlag.
    In jedem Fall ist der Helm am Anfang immer erst lockerer, weil der Kopf ja noch weiter wachsen muß.
    Wir haben den Helm von Dr. Blecher jetzt seit 6 Monaten und sind Ende Januar fertig.
    Das Ergebnis ist jetzt schon super (von 1,9 cm Asymmetrie auf 2 mm).
    Vielleicht sprichst Du nochmal mit dem Arzt.
    Anonsten heißt es durchhalten – es lohnt sich in jedem Fall!
    Unser Lucas hat den Helm auch unbeschadet angenommen.
    Im Moment ist es für Euren Süßen vielleicht noch ungewohnt, sich mit dem zusätzlichen Gewicht auf dem Kopf zu drehen. Ich kann mir aber vorstellen, daß sich das mit der weiteren Entwicklung schnell gibt.
    Also – Kopf hoch und alles Gute für Euch

    Viele Grüße

    Coco

    als Antwort auf: Ohrvorschub und Helm #1764
    Coco
    Teilnehmer

    unser Sohn hat den Helm ca. 6 Monate getragen (mit knapp 8 Monaten angefangen).
    Die Asymmetrie (1,9 cm) hat sich sehr gebessert (2 mm), aber die Ohren sind auch noch immer unterschiedlich weit vorne. Unser Arzt sagte uns, daß sich das erst als allerletztes gibt.
    Wir wollten den Helm dann aber nicht länger tragen, da die Fortschritte immer länger dauerten, je älter er wurde.
    Also müßtet ihr den Helm wahrscheinlich auch sehr sehr lange tragen.

    Im übrigen finde ich, daß der Kopf aus einigen Blickwinkeln immer noch sehr unsymmetrisch aussieht.
    Aber wer weiß wie schlimm das wäre, wenn wir uns nicht für den Helm entschieden hätten.
    Wir sind sehr froh, das gemacht zu haben und es hat unserem Sohn in keiner Weise geschadet.

    Viel Erfolg u. viele Grüße

    Coco

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)